Eye Tracking
Wissen, was wirklich gesehen wird
Nicht alles, was sichtbar ist, wird auch wahrgenommen. Welche Elemente einer Werbeanzeige, Website oder App fesseln die Aufmerksamkeit wirklich? Warum bleiben manche Produkte im Regal unbeachtet, während andere sofort ins Auge fallen?
Eye Tracking liefert präzise Antworten. Es zeigt, wohin Nutzer tatsächlich blicken – und was sie übersehen.
Diese Erkenntnisse helfen Unternehmen, ihre Marketingstrategien, UX-Designs und Verkaufsflächen gezielt zu optimieren.

Storage
Mehr Wirkung –
mit wissenschaftlich fundierten Analysen.
Mehr Sichtbarkeit für Werbung & Markenkommunikation

Welche Kampagnenelemente stechen hervor? Bleibt die Kernbotschaft im Gedächtnis?
Wie kann Werbung gezielt optimiert werden, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu maximieren?
Bessere User Experience & Usability für Websites & Apps
Finden sich Nutzer intuitiv zurecht – oder gibt es versteckte Hürden, die zum Absprung führen?
Sind Buttons, Call-to-Actions und Navigationselemente dort platziert, wo sie sofort ins Auge fallen?
Optimierte Produktplatzierung & Regaltests im stationären Handel
Werden Produkte im Regal überhaupt wahrgenommen – oder von der Konkurrenz überstrahlt?
Wie bewegen sich Kunden durch den Verkaufsraum, und welche Kaufimpulse entstehen unbewusst?
Eye-Tracking
Jan Michael Rasimus
– Dein Experte für Eye Tracking
Mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Werbewirkung, UX-Testing, Ad-Optimierung und Shopper-Verhalten unterstützt Jan Michael Rasimus Unternehmen dabei, ihre Inhalte sichtbarer, verständlicher und wirkungsvoller zu gestalten.
Eye Tracking deckt auf, was klassische Befragungen nicht zeigen:

- Was wird wirklich gesehen?
- Welche Inhalte bleiben unbemerkt?
- Wie kann Aufmerksamkeit gezielt gesteuert werden?
- Jetzt den Blick der Zielgruppe lenken – mit fundierten Eye-Tracking-Analysen!
